28.04.2025 --- Bericht der U13 Juniorinnen zum Vereinsjugendtag 2025
Anfang Februar 2024 besprachen der damalige Jugendleiter Andy Baldy und ich, Stefan Stoklasa, dass wir den Mädchenfußball bei der Arminia weiter aufleben lassen wollen, dass wir hierbei eine U13-Mannschaft ins Leben rufen wollen. Wir haben mit Flyern (online und durch vielfältigen Aushang) auf uns aufmerksam gemacht. Zum ersten Training Mitte Februar erschienen zur Überraschung auch bereits 7 Mädels. Ein paar Wochen weiter waren wir sogar 9 Mädels. Leider änderte sich das im Verlauf, einige Mädels blieben nach den Probetrainings nicht auf Dauer, sodass wir Anfang Mai nur noch 4 Mädels auf dem Papier hatten. In dieser Zeit habe ich mich dann mit dem neuen Jugendleiter Jamie besprochen, dass wir - wenn wir bis zum Saisonstart keine Mannschaft zusammen bekommen sollten - wir weiter trainieren und dann versuchen werden zum Winter hin eine Mannschaft für den Spielbetrieb zu melden. Dann kam Ende Mai das Unerwartete: Es meldeten sich mehr und mehr Mädels an, sodass wir zum Anfang der Sommerferien bei 11 Mädels standen und wir uns entschieden, zu Saisonbeginn eine U13-Mannschaft zu melden. Nach den Sommerferien haben wir das Training aufgenommen. Da sich 2 Mädels kurzfristig doch entschieden haben, anderen Hobbys nachzugehen, starteten wir mit 9 Mädels in die Saison. Da wir in unserer Staffel als 7er-Mannschaft spielen, waren wir zwar knapp besetzt, konnten die Saison aber aufnehmen.
Ende August haben wir am Turnier in Winnekendonk teilgenommen, wo die Mädels das erste Mal im Wettbewerb auf dem Platz standen und sich wacker geschlagen haben. Anfang September dann das erste
Meisterschaftsspiel, das zwar 16:1 verloren ging. Obwohl die Mädels wie ein wilder Hühnerhaufen über den Platz zogen, haben sie ein Tor geschossen und sich sehr darüber gefreut, die Gegentore
waren nebensächlich. Die nächsten Spiele gingen zwar auch verloren. Was aber erfreulich war: Die Mannschaft wurde trotz allem größer und größer. Anfang Oktober standen wir bereits bei 14
Mädels im Kader, was bis heute anhält.
Ende Oktober hatten wir ein Freundschaftsspiel gegen die U11 von Wa-Wa, wo die Mädels ihr erstes Spiel mit 1:0 gewinnen konnten.
Anfang November waren wir als Mannschaft zum Frauenländerspiel in Duisburg. was ein tolles Erlebnis war. Im Dezember haben wir unsere Weihnachtsfeier gemacht, erst bei Paul Hahn Fußball spielend,
anschließend weiter am Sportplatz in Kapellen: in der Hütte wurde noch über eine 1 Stunde lang bei Pizza und Tanz weiter gefeiert. Im Februar haben wir an zwei Hallenturnieren teilgenommen.
Obwohl die Mädels zuvor noch nie an ein Hallenturnier teilnahmen, haben sie sich hierbei gut verkauft.
Mitte Februar war dann unser Rückrundenstart: Die Entwicklung der Mädels wird immer besser, die Spiele werden nicht mehr so hoch verloren und die Mädels fangen jetzt auch an Tore zu schießen.
Bericht von den Trainern der U13 Juniorinnen