F-Junioren (1) - Berichte


28.04.2025 --- Bericht der F-Junioren zum Vereinsjugendtag 2025

 

Unsere F-Jugend starte nach den Sommerferien mit 23 motivierten Kindern in die neue Saison. Hiervon waren 12 Kinder aus den Bambinis nachgerückt, während 11 Kinder schon in der voran gegangenen Saison Teil des Kaders waren. Das Betreuerteam setzte sich mit insgesamt 7 Personen zusammen aus: Andre Buss, Kay Colmsee und Johannes van de Loo
(deren Kinder Teil des Kaders sind), Hanjo Zuetphen und Wilfried Gerhards (bekannt und geschätzt als „alte Hasen“ im Kapellener Fußballgeschäft), sowie Julius Sachse und Joel Gilsing (zuständig für den frischen Wind aus eigenen Nachwuchsreihen der Arminia).


Bereits wenige Wochen vor Saisonbeginn hatten sich mehrere Mitglieder des neu zusammengefundenen Betreuerteams zum angedachten Trainings- und Spielbetrieb abgestimmt. Schnell herrschte Einigkeit darüber dass ein Trainingskonzept verfolgt werden soll, bei dem vor allem die Freude am und mit dem Ball bei den Kindern entfacht und
gefördert werden soll. Daraus resultierend wurde ein genereller 3-Phasen Trainingsablauf beschlossen, bei dem die Kinder in Phase 1 ein Aufwärmspiel spielen, in Phase 2 Übungen durchgeführt werden und in Phase 3 Abschlussspiele stattfinden.


Unser grobes Trainingskonzept stand somit und wir starteten voller Tatendrang in den Trainingsbetrieb, welcher für Mittwochs und Freitags von 17:30 – 19:00 Uhr angesetzt ist. Damit die Kinder optimal mit den vom Fußballverband Niederrhein e.V. vorgegebenen Spielformen für Kinderfußball vertraut sind, wird auch im Trainingsbetrieb der Spielfeldaufbau von den Spieltagen nachempfunden. Dabei ergeben sich mehrere Spielfelder (1x Großfeld mit Jugendtoren, sowie meist 2 kleine Felder mit Minitoren zur Umsetzung des FuninoKonzepts. Hieraus ergeben sich die entscheidenden Vorteile, dass bis zu 30 Kinder gleichzeitig auf einer Platzhälfte trainiert werden können, ausreichend Variationsmöglichkeiten bei den Übungen durch Rotationsverfahren möglich werden und die Umbauzeiten während des Trainingsbetriebs auf ein Minimum reduziert werden können.


Gleich den dritten Trainingstag nutzten wir, um parallel zum Trainingsbetrieb einen Elternabend stattfinden zu lassen, bei dem wir von den Eltern mit einer Teilnahmequote von über 90% positiv überrascht wurden. Hier nutzten wir die Gelegenheit, uns als Betreuerteam den Eltern vorzustellen, über unser Trainingskonzept und weitere wichtige Themen zu informieren und den Fragen und Gedanken der Eltern Raum zu geben.


Und so starteten wir mit zunächst einem Team bestehend aus den Jahrgängen 2016, 2017 und 2018 in den ersten Spielblock. Nach einer ungebrochenen Siegesserie in Gruppe 5 von 5 mit unnatürlich vielen Toren für Kapellen kristallisierten sich schnell 2 Dinge heraus. Zum einen zeigten sich zu jedem Spieltag stabile Anmeldezahlen mit meist deutlich über 20 Kindern und zum anderen war durch die Vermischung von 3 Jahrgängen in einem Team ein sehr starkes Leistungsgefälle innerhalb des Teams zu beobachten. Für unsere Gegner hatte dies teilweise sehr frustrierende Ergebnisse zur Folge, da wir vor allem mit Spielern des Jahrgangs 2016 Gegner des Jahrgangs 2018 Wochenende für Wochenende an die Wand spielten.


Nach Beratschlagung mit Jugendleiter Jamie Simpson und der Staffelleitung meldeten wir daraufhin für den zweiten Spielblock im Herbst 2024 ein zweites Team nach. Somit konnten wir ab diesem Zeitpunkt die noch weniger erfahrenen Kinder der Jahrgänge 2017 und 2018 dem F2-Team zuordnen, welches in Gruppe 5 von 5 spielte. Kinder mit höherer fußballerischer Erfahrung aus den Jahrgängen 2016 und 2017 werden seither dem F1-Team zugeordnet, welches von der Staffelleitung in Gruppe 4 von 5 eingruppiert wurde. Die Ergebnisse des zweiten Blocks zeigten schnell, dass die F2 in Gruppe 5 optimal aufgehoben ist, während die weiterhin fulminante Siegesserie der F1 bereits vor der Winterpause die
Einstufung in eine deutlich stärkere Gruppe erwarten ließ.

 

Die mittlerweile erreichte kältere Jahreszeit führte zu den hinlänglich bekannten Einschränkungen des Trainings- und Spielbetriebs durch regelmäßige Platzsperren. Erfreulicherweise erfuhren wir hier aber schnell proaktive Unterstützung durch den Jungendleiter. Wir Betreuer hatten unseren Unmut über die Platzsituation noch nicht ganz
ausgesprochen, da brachte uns Jamie Simpson schon Schlüssel für 2 Turnhallen in Kapellen und Geldern vorbei, die wir ab diesem Zeitpunkt für die Überbrückung des Trainingsbetriebs nutzen konnten.


Die Hallenerfahrung kam uns im Nachhinein betrachtet auch vor dem Hintergrund gelegen, als dass wir mit dem F1 und F2 Team an mehreren Hallenturnieren in Nieukerk, Bedburg Hau und Geldern teilgenommen haben. Hier konnten Pokale und vor allem reichlich gefüllte Süßigkeitskosten von den Kindern erobert werden. Unbestrittenes Highlight der Hallenzeit war aber sicher auch im Jahr 2024 unsere Weihnachtsfeier in der Soccerhalle Sonsbeck. Hier spielten die Kinder im Turniermodus einige Durchläufe und ließen es sich bei krachender Musikbox, Pizza und Kaltgetränken gutgehen.


Ab Mitte Dezember 2024 legten wir dann bis Ende Januar 2025 eine wohlverdiente Trainingspause ein und konnten danach erfreulicherweise auch recht zügig wieder den Trainingsbetrieb draußen auf den Plätzen statt nur in der deutlich kleineren Turnhalle stattfinden lassen. Hier konnten von nun an auch die neusten Erkenntnisse zum kindgerechten Trainingsbetrieb Anwendung finden, denn Andre Buss aus dem Team der Betreuer hatte im November einen Lehrgang zum Kindertrainer beim Fußballverband Niederrhein erfolgreich absolviert. Außerdem ergab sich noch eine personelle Veränderung, bei der Joel Gilsing aus anderen Verpflichtungen heraus das Betreuerteam verlassen musste. Hier war erfreulicherweise jedoch schnell Ersatz gefunden, da sich Florian Bruckmann als Vater von Kadermitglied Phil Bruckmann kurzerhand in den Dienst der Arminia stellen ließ.


Im März 2025 starteten wir dann in den dritten Spielblock der Saison und durften uns gleich über neue Trikotsätze und Trainingsbälle freuen. Zu verdanken war dies zum einen dem Sonsbecker Grillmeisters Christian Holz als Sponsor der F2 Trikots, dessen Sohn Harry Teil des Kaders ist. Das F1-Trikot-Sponsoring der Firma Holz Roeren aus Krefeld wurde uns
durch Betreuer Florian Bruckmann zuteil, da er seinen Arbeitgeber für das Sponsoring der Arminia-Jugend begeistern konnte. Und zu guter Letzt gelang es Andre Buss vom Betreuerteam, die Stadtwerke Geldern als seinen Arbeitgeber vom Sponsoring 20 neuer Bälle zu überzeugen.


Wir sind somit unter guten Vorzeichen in den 3. Spielblock gestartet und dürfen erfreulicherweise nun auch mit der F1 echte Spiele auf Augenhöhe erleben, was auf die Hochstufung in Gruppe 2 von 5 durch die Staffelleitung zurückzuführen ist. Der Umstand, dass unser Kader seit Saisonbeginn um sage und schreibe 65 % bzw. 15 Kinder auf mittlerweile 38 Kinder herangewachsen ist, lässt für die Zukunft einige ArminiaNachwuchstalente erwarten, stellt uns aber natürlich auch vor deutliche Herausforderungen was die Ausgestaltung des Trainingsbetriebs angeht. Hier bauen und vertrauen wir aber weiter auf die tatkräftige Unterstützung durch unsere Jugendabteilung und wollen uns an dieser Stelle in besonderem Maße bei Jamie Simpson, Heiko Bölting, Thomas Kämpfer und Dennis Kewitz für ihren bisherigen Support bedanken!

 

Nur weiter so und auf eine weiterhin gute Saison.

 

Bericht von den Trainern der F-Junioren


04.03.2025 --- F1 und F2 Junioren erfreuen sich an großzügigem Sponsoring

 

Die Firma Holz Roeren aus Krefeld wurde über Ihren Mitarbeiter Florian Bruckmann darauf aufmerksam, dass die F1 neue Trikots benötigt. Florians Sohn Phil spielt seit einigen Monaten im F1-Team mit und schnell war dem Vater-Sohn-Gespann klar, dass es an schicken Trikots nicht fehlen sollte.

 

Der Sonsbecker Grillmeister Christian Holz war zudem darauf aufmerksam geworden, dass auch für die F2 dringend neue Trikots benötigt werden. Sein Sohn Harry ist seit dieser Saison Teil des F2-Teams und so bot Christian promt seine Unterstützung als Sponsor an.

 

Auch die Stadtwerke Geldern ließen es sich nicht nehmen, die F-Jugend mit 20 neuen Trainingsbällen zu beglücken. Andre Buss, Vater von F1-Spieler Felix ist Mitarbeiter bei den Stadtwerken in Geldern und platzierte als engagierter Trainer der F-jugend den Bälle-Bedarf bei seinem Arbeitgeber.

 

Trainer und Kinder danken allen Sponsoren von Herzen für Ihren wichtigen Beitrag und starten so gleich doppelt motiviert in die Rückrunde.

 

Auch der Sportverein bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren für die großartige Unterstützung!