E-Junioren - Berichte


28.04.2025 --- Bericht der E-Junioren zum Vereinsjugendtag 2025

 

Mit ca. 28 Kindern ist der E Jugendjahrgang sehr stark vertreten. Die Kinder werden nach aktuellem Leistungsstand in E1 und E2 eingeteilt, um die Kinder nicht zu über- oder unterfordern. Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken findet das Training zeitgleich statt. Wenn möglich, werden die Teams in einzelnen Übungsformen durchmischt. Die Trainingseinheiten und Spiele werden sehr gut angenommen und die Kinder sind mit viel Spaß bei der Sache. Im Durchschnitt nehmen 20-25 Kinder teil. Die große Teilnehmeranzahl stellt natürlich eine Herausforderung für den Trainingsbetrieb dar. Auf Grund des großen Trainerteams (E1: Sebastian Zütphen, Sven Piecocha, Frank Boos; E2: Luca Maas, Benjamin Waerdt, Nick van de Wetering) lässt sich diese Aufgabe jedoch gut koordinieren.


In beiden Teams ist eine positive Entwicklung der einzelnen Kinder als auch im Mannschaftsverbund zu erkennen. Die E1 spielt bereits auf einem hohen Niveau und ist mit sehr viel Spaß bei der Sache. Die Beteiligung von 95% bei den Spielen zeigt, dass die Kinder sehr motiviert sind und viel Freude haben. Dies hat auch die anonyme Rückmeldung im Dezember bestätigt.


Die E2 hat sich nach einem schwierigen Saisonstart kontinuierlich verbessert. Zu Beginn war man in eine zu starke Gruppe eingeteilt worden und hat regelmäßig zweistellige Niederlagen einstecken müssen. Dies hat der Motivation und der Beteiligung jedoch kaum Abbruch getan. Dies spricht für den Zusammenhalt in der Mannschaft und den tollen Charakter der einzelnen Kinder. Zu Beginn der Saison ist es einigen Kindern der E2 noch schwer gefallen sich auf das Training zu konzentrieren und sich angemessen zu beteiligen. Dies ist im Saisonverlauf deutlich besser geworden, wodurch der Spaß und die Qualität im Training deutlich gesteigert werden konnten. Dies spiegelt sich nun auch an den Spieltagen wider. Mittlerweile agiert die E2 des Öfteren auf Augenhöhe. Nur gegen sehr starke Teams ist die Mannschaft aktuell noch deutlich unterlegen.  Auch wenn die Ergebnisse letztendlich zweitrangig sind, macht es den Kindern deutlich mehr Spaß, wenn die Partien spannend sind und am Ende auch mal ein Erfolgserlebnis erreicht werden kann.


Die Trainingssituation war auf Grund der Platzverhältnisse auch in diesem Winter wieder unzufriedenstellend. Durch die Ausweichmöglichkeiten auf dem Ascheplatz, dem Paul Hahn Sportcenter und der Sporthalle in Geldern konnte zumindest einmal pro Woche, unregelmäßig auch zweimal trainiert werden. Jedoch reicht dies nicht aus, um die Kinder in den Wintermonaten wirklich gezielt fördern zu können und ihrem Verlangen nach Bewegung gerecht zu werden. Zudem ist die nicht vorhandene Planbarkeit für Eltern und Trainer nicht zumutbar. Dies ist jedoch ein Problem, dass seitens der Stadt Geldern gelöst werden muss. Positiv hervorheben möchten wir die Bemühungen von unserem Jugendvorstand, der alles in seiner Macht stehende möglich macht und immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Nun freuen wir uns auf die anstehenden Frühlings- und Sommermonate, welche auf den beiden Rasenplätzen sehr viel Spaß bereiten werden.

 

Bericht von den Trainern der E-Junioren


14.03.2024 - Bericht der E-Junioren zum Vereinsjugendtag 2024

 

Unsere E-Junioren stehen in der Saison 2023/2024 unter der Leitung von Thomas Kämpfer, Clemens Usadel und Wilfried Gerhards.

 

In den ersten Spielblock nach den Sommerferien sind wir mit einer E-1 und 19 Kindern gestartet. Das Resultat dieser überaus komfortablen Kader-Situation ist dann gewesen, dass die Kinder zum Teil nur jede zweite Woche an einem Meisterschaftsspiel teilnehmen konnten. Mit den Eltern sind wir zunächst so verblieben, dass wir die Verlässlichkeit was Zusagen an Spieltagen angeht beobachten werden, und dann ggf. für den zweiten Block ein Team nachmelden. 

 

Im Zeitraum zwischen den Sommer- und Herbstferien ist die Mannschaft dann um 4 weitere Kinder auf insg. 23 Kinder der Jahrgänge 2013 (7x) und 2014 (16x) angewachsen, die regelmäßig am Spiel- und Trainingsbetrieb teilnehmen. Nachdem auch die Zuverlässigkeit an Spieltagen gefestigt erschien, haben wir für den zweiten Spielblock dann eine E-2 nachgemeldet, sodass alle Kinder die können auch jeden Samstag ein Spiel bestreiten dürfen. Für die Betreuung an den Spieltagen der E-2 konnten Kay Nakoinz, Thorsten Hilkenbach und Martin sowie Sina Schumann gewonnen werden.

 

Zu Beginn des Jahres 2024 konnten wir je einmal mit der E-1 und der E-2 eine Trainingseinheit in der Soccerhalle Paul Hahn absolvieren.

 

Bei den Hallenstadtmeisterschaften 2024 haben wir am 18. Februar im kleinen Finale den SV Walbeck (1:1 nach Ende der regulären Spielzeit) im Elfmeterschießen bezwungen und somit einen ordentlichen 3. Platz erreicht.

 

Die Trainingsbeteiligung liegt auch zu Beginn des Jahres 2024 bei nahezu 100%. Im Hinblick auf die kommende Saison 2024/2025 kann die E-Jugend vermelden, dass von den aktuell 23 Spielern dann 7 Spieler (Jahrgang 2013) in die D-Jugend wechseln würden. Darüber hinaus besteht der Wunsch einiger Eltern und Kinder (Jahrgang 2014) schon vorzeitig mit in die D-Jugend zu wechseln. Rein sportlich betrachtet wäre diese Entscheidung auch aus Sicht des Trainer-Teams durchaus sinnvoll.

 

Mit sportlichen Grüßen – Das Trainer-Team der E-Junioren


24.03.2023 - Abteilungsbericht der E-Junioren zum Vereinsjugendtag 2023

 

Unsere E-Junioren stehen in der Saison 2022/2023 unter der Leitung von Andre Hußmann, Clemens Usadel und Thomas Kämpfer.

 

Am Spiel- und Trainingsbetrieb nehmen insg. 14 Kinder der Jahrgänge 2012 und 2013 teil, darunter mit Darleen Heselmann, Aylin Aengenheister und Janne Aengenheister (Jahrgang 2011) auch 3 Mädchen.

 

Auch wenn der sportliche Gedanke eher noch erlebnis- anstatt ergebnisorientiert ist spielen die E-Junioren bereits eine kleine Tabelle in 3 Blöcken aus. Schenkt man dieser wirklich Beachtung, so haben wir uns recht gut geschlagen. Im Block 1 belegten wir den 4. Tabellenplatz, im Block 2 den 2. Tabellenplatz und im Block 3 der gerade erst angefangen hat und bis zur Sommerpause laufen wird sind wir tabellenerster (Stand Berichtserfassung Anfang März).

 

In der Winter- und somit Regenerationsphase der Rasenplätze haben wir uns mehrfach in der Soccer-Halle Paul Hahn getroffen und einige Trainingseinheiten, sowohl mit als auch ohne gemeinsamen Abendessen, absolviert. An dieser Stelle nochmals ein recht herzliches Dankeschön an die Sponsoren, die die Kosten der Halle für uns getragen haben.

 

Bei den Hallenstadtmeisterschaften 2023 haben wir als guter Gastgeber den 8. von 8 Plätzen belegt

 

Bei einer Spiel- und Trainingsbeteiligung von regelmäßig fast 100% freuen wir uns darauf auch in den verbleibenden Monaten dieser Saison noch viel Spaß miteinander zu haben.

 

Bericht vom Trainer-Team der E-Junioren